Fußball begeistert Milliarden Menschen rund um den Planeten. Der Sport lebt nicht nur vom Können seiner Stars, sondern auch von der speziellen Atmosphäre, die bei den Spielen herrscht. Doch nicht immer läuft im Fußball alles rund, obwohl die Beschaffenheit des Balles eigentlich darauf hindeutet.
Immerhin arbeiten auch hier Menschen zusammen, um ihr Ziel zu erreichen. Das funktioniert nicht immer und führt zu skurrilen und lustigen Situationen, in denen manchmal alles schiefläuft.
Die besten Beispiele dafür lieferten ausgerechnet Sportwettenanbieter, die normalerweise von ihren präzisen Einschätzungen leben. Als englische Buchmacher in der Saison 2015/2016 Wetten auf den Sieg von Leicester City, in der englischen Premier League anboten, galt dies lediglich als Fanservice. Einige fußballbegeisterte Anhänger des Klubs ließen es sich jedoch nicht nehmen und setzten voller Optimismus auf ihren Lieblingsverein.
Das war angesichts der damals vorherrschenden Meinung über Leicester City mehr als mutig. Schließlich galt der Verein in den Augen zahlreicher Experten als fixer Abstiegskandidat. Die englische Legende Gary Lineker bot sogar an, im Falle des Falles das erste Spiel der folgenden Saison in seiner Unterwäsche zu moderieren, wenn Leicester City tatsächlich englischer Meister werden sollte.
Das schien zu Beginn der Saison ein leichter Einsatz zu sein, doch je länger die Saison dauerte, desto weniger lachten die Fans anderer Klubs. Leicester City verzeichnete einen einzigartigen Erfolgslauf und feierte am Ende der Saison 2015/2016 die größte Sensation der Premier-League-Geschichte. Dieser Erfolg machte einige Fans reich, einer von ihnen soll mit einem Einsatz von 100 Pfund eine halbe Million gewonnen haben.
Als neuer englischer Meister düpierte der krasse Außenseiter die besten Mannschaften der Welt und stürzte seine Anhänger in einen Freudentaumel. Gary Lineker trug seine Niederlage wie ein Mann und löste seinen Wetteinsatz zu Beginn der nächsten Saison ein. Die Bilder des ehemaligen Stürmerstars und jetzigen TV-Experten in Unterwäsche gingen um die Welt.
In jenem Jahr wurde das Stadion von Leicester City zu Mittelpunkt der englischen Fußballwelt. Normalerweise genießen die Spielstätten in Manchester, Liverpool oder London weltweit Verehrung. Schließlich sind sie regelmäßig Schauplatz der spektakulärsten Begegnungen im internationalen Fußball. Doch kaum jemand weiß, dass das größte Fußballstadion der Welt nicht in Brasilien oder einem anderen klassischen Fußballland, sondern ausgerechnet in Nordkorea liegt. Es handelt sich dabei um das Rungrado 1. Mai Stadion. Es verfügt zudem über eine Leichtathletikanlage und bietet 150.000 Zuschauern Platz. Der Name leitet sich vom 1. Mai, dem Feiertag der Arbeiterbewegung ab.
Deutschland besizt auch manche den schönsten Stadien der Welt. Das Ostseestadion, heimat von Hansa Rostock, wird sowohl für Konzerten als auch Fußballspiele benützt, und hat in letzten Jahren beliebten Bands wie Rammstein und Marteria veranstaltet. Trotz seiner Kapazität von 29.000 Zuschauerplätze, werden solche Konzerten dieses Stadion oft ausverkauft.
Das Stadion von Macapa in Brasilien hat sich hingegen seine spezielle Lage zunutze gemacht. Die Mittellinie in dem Stadion liegt genau auf dem Äquator und markiert damit den Mittelpunkt der Erde. Bei jedem Fußballspiel befindet sich damit eine Mannschaft auf der nördlichen Hemisphäre, die Gegner spielen hingegen in der südlichen Hemisphäre des Planeten.
Davon ist die kleinste Fußball-Liga der Welt jedoch meilenweit entfernt. Sie befindet sich auf den britischen Scilly Inseln. Die Liga besteht aus lediglich zwei Mannschaften. Mangels anderer Gegner sind die beiden Teams in jeder Saison gezwungen, ausschließlich gegeneinander zu spielen. An insgesamt 16 Spieltagen treten die beiden Mannschaften n. Das hat den Vorteil, dass die Spieler mindestens Vize-Meister werden können.
Fußball begeistert auch mit seinem Tempo. Doch manchmal befinden sich die Zuschauer noch auf ihrem Weg zu Platz, wenn bereits wesentliche Entscheidungen im Stadion gefallen sind. Das schnellste Tor der Welt erzielte der Russe Michael Osinov von Mitos Novocherkassk.
2011 schoss er direkt vom Anstoß auf das Tor des Gegners. Der völlig überraschte Tormann ließ den Ball durch und so dauerte es genau 2,68 Sekunden, bis Osinov über sein erstes Tor im Spiel jubeln konnte.
Weniger begeistert war da sicherlich der englische Spieler Lee Tod. Er ist ein Anwärter auf die schnellste Rote Karte in einem Fußballspiel. Zwei Sekunden nach dem Anpfiff schimpfte er laut „Fuck You“ und bekam dafür vom Schiedsrichter einen Platzverweis erteilt. Ob er damit den Rekord gebrochen hat, ist jedoch fraglich, schließlich wartete in dieser Kategorie ein weiterer Spieler mit einer skurrilen Situation auf.
1999 schlug Walter Boyed, ein Spieler des FC Swansea, noch während seiner Einwechslung einem Gegner ins Gesicht. Wenig überraschend zückte der Schiedsrichter sofort die Rote Karte und Boyed konnte sofort wieder umdrehen. Er war zuvor rund eine Sekunde lang im Spiel gewesen.
Doch der Sport hat in seiner langen Geschichte auch zahlreiche außergewöhnliche Persönlichkeiten hervorgebracht. Bestes Beispiel dafür ist der legendäre Brasilianer Pele. Er ist bis heute der jüngste Hattrick-Torschütze in einem WM-Endspiel. Gleichzeitig ist er jüngster Torschütze in einem Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft. Seine drei Tore erzielte er bereits 1958 im Finale gegen Schweden.
Sein Landsmann Ronaldinho galt einst ebenfalls als bester Fußball der Welt. Wozu er fähig ist, demonstriert er bereits in seiner Jugend. Beim 23:0 Sieg seiner Mannschaft erzielte er alle 23 Tore selbst und führte sein Team im Alleingang zum Sieg.
Mark Hughes demonstrierte hingegen 1987 seine einzigartige Fitness. Der Engländer absolvierte in einem Tag zwei Spiele für zwei verschiedene Teams. Zunächst ging es mit der Fußball-Nationalmannschaft von Wales gegen die Tschechoslowakei, danach lief er auch noch für den FC Bayern München gegen Borussia Mönchengladbach auf.
Diese lustigen und interessanten Fakten über Fußball demonstrieren, warum sich so viele Menschen für den Sport begeistern. Herausragende Leistungen kombiniert mit Talent, Einsatzwillen und Spannung machen König Fußball so besonders.