Asiatischer Fußball
Der AFC Asian Cup ist ein Fußballturnier der Asian Football Confederation (AFC). Das Siegerteam wird Asienmeister und qualifiziert sich automatisch für den FIFA Konföderationen-Pokal.
Der AFC Asian Cup ist ein Fußballturnier der Asian Football Confederation (AFC). Das Siegerteam wird Asienmeister und qualifiziert sich automatisch für den FIFA Konföderationen-Pokal. Der Asien-Pokal wurde von 1956 bis 2004 alle vier Jahre ausgetragen. Da jedoch auch die Olympischen Sommerspiele und die Fußball-Europameisterschaft im selben Jahr wie der Asien-Pokal angesetzt waren, beschloss die AFC, ihre Meisterschaft in einen weniger überfüllten Raum zu verlegen Kreislauf. Nach 2004 fand das Turnier 2007 statt und wird fortan alle vier Jahre ausgetragen.
Der Asien-Pokal wurde im Laufe der Jahre von den besten Teams Asiens dominiert, typischerweise aus Ostasien oder Westasien. Mannschaften wie Südkorea, Iran, Japan und Saudi-Arabien haben sich fast jedes Jahr einen Platz in den Finalspielen verdient. Israel, das in den frühen Wettbewerben erfolgreich war, tritt jetzt in Europa an.
AFC-Regionalturniere
- Südostasien: ASEAN-Fußballmeisterschaft (früher bekannt als Tiger Cup vor 2007 und AFF Suzuki Cup seit 2008).
- Zentralasien: Ooffiziell nur 4 Länder in dieser Region, Kirgisistan, Tadschikistan, Turkmenistan und Usbekistan
- (Kasachstan ging zur UEFA). Kein offizielles Turnier zwischen Ländern in dieser Region.
- Südasien: SAFF-Meisterschaft.
- Ostasien: Ostasiatische Fußballmeisterschaft.
- Westasien: Westasiatische Fußballverbandsmeisterschaft (obwohl nicht alle westasiatischen Länder teilnehmen).
- Golf-Cup der Nationen.
ASIATISCHE SPIELE
Men's Association Football ist seit der Ausgabe von 1951 eine Sportart der Asian Games.
Seit den Asienspielen 2002 liegt die Altersgrenze für Männermannschaften unter 23 Jahren, was der gleichen Altersgrenze für Fußballwettbewerbe bei den Olympischen Sommerspielen entspricht, während drei überalterte Spieler in jeder Mannschaft zugelassen sind.
Die Asian Games 2010 finden vom 7. bis 25. November in Guangzhou, China statt, mit insgesamt 24 Mannschaften, die in sechs Vierergruppen gegeneinander antreten.
AFC CHAMPIONS LEAGUE
Der Wettbewerb begann 1967 als Asian Champion Club Tournament. Acht einheimische Meister aus acht asiatischen Ligen traten in der Eröffnungssaison gegeneinander an.
Nach dem Vorbild des alten Europapokals kehrte das Turnier in der Saison 1985/86 unter dem neuen Namen Asian Club Championship nach Asien zurück. Ab der Saison 2002/03 wurden der Asian Champions Cup, der Asian Cup Winners Cup und der Asian Super Cup zu einem größeren Wettbewerb zusammengelegt: der AFC Champions League.
BARCLAYS PREMIER LEAGUE ASIA TROPHY
Drei Klubs aus der englischen Premier League treten in diesem Vorsaison-Wettbewerb, der erstmals 2003 ausgetragen wurde und danach alle zwei Jahre ausgetragen wird, gegen ein lokales asiatisches Team an. Chelsea gewann den Wettbewerb 2011 und schlug Aston Villa und Kitchee.
QUALIFIKATION FÜR DIE FIFA WELTMEISTERSCHAFT BRASILIEN 2014
Wie bei den letzten Turnieren hat die AFC neben einem weiteren möglichen Platz über die interkontinentalen Play-offs gegen das fünftplatzierte Team von CONMEBOL vier direkte Qualifikationsspiele für das Finalturnier.